Pressearbeit und LinkedIn: ein perfektes Match

Pressearbeit und LinkedIn: ein perfektes Match

Sinnvoll miteinander verknüpft, bieten Pressearbeit und LinkedIn enormes Potenzial für die Unternehmenskommunikation. Während Pressearbeit sich an Journalistinnen und Journalisten richtet, um eine Berichterstattung in den Medien zu erzielen, gelingt die Kommunikation über die Businessplattform LinkedIn auf direktem Wege. Schaffen es Kommunikationsabteilungen diese beiden wichtigen Kommunikationskanäle miteinander zu verzahnen, entsteht ein authentischer und glaubwürdiger Auftritt nach außen.

Wer jetzt denkt, dass Kommunikationsabteilungen ellenlange Pressemitteilungen auf ihrem LinkedIn-Kanal teilen sollen, liegt falsch. Stattdessen gibt es andere Möglichkeiten, die Plattform LinkedIn für die Pressearbeit eines Unternehmens zu nutzen. Andersherum erzeugt Pressearbeit Glaubwürdigkeit, die den Auftritt auf LinkedIn unterstreichen kann.


So können Sie LinkedIn für Ihre Pressearbeit nutzen:

Beziehungsaufbau zu Journalistinnen und Journalisten

Viele Journalist:innen sind mittlerweile auf LinkedIn aktiv. Sie teilen ihre Themenschwerpunkte, aktuelle Artikel oder Hintergrundinfos zu ihrer Recherche. Das erleichtert es euch, passende Ansprechpartner:innen für eure Pressearbeit zu finden. Nehmen Sie diese in Ihre Verteiler auf oder vernetzen Sie sich direkt auf LinkedIn mit passenden Medienvertreter:innen aus Ihrer Branche. Sie können außerdem deren Beiträge liken oder kommentieren, um sichtbar zu werden oder einen Gesprächseinstieg zu finden.

LinkedIn als Inspirationsquelle

Nutzen Sie Ihr Netzwerk auf LinkedIn, um Themen für Ihre Pressearbeit zu finden: Worüber schreiben Journalist:innen? Welche Beiträge teilen andere Branchenvertreter:innen? Welche Fragen und Kommentare bekommen aus Sie aus der eigenen Community? Wer genau hinhört und hinsieht, kann daraus Trends erkennen und Anknüpfungspunkte für die eigene Pressearbeit identifizieren.

Thought Leadership und Sichtbarkeit für Führungskräfte

Auch Pressearbeit funktioniert heute personenzentrierter: Wer regelmäßig Beiträge teilt und sich zu einem bestimmten Themenbereich sichtbar positioniert, erhöht die Chance, von Journalist:innen wahrgenommen und als Interviewpartner:in angefragt zu werden.

Es empfiehlt sich daher, Gründer:innen, C-Level und Führungskräfte zu positionieren. Sie können auf LinkedIn regelmäßig, Stellung zu Diskussionen beziehen, Tipps oder Erfahrungen teilen oder Einblicke in die Unternehmenskultur bieten. So geben sie dem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein Gesicht und machen sich als Gesprächspartner:innen für die Presse interessant.

Live-Formate oder LinkedIn-Newsletter für PR-Zwecke

Ihre Inhalte für die Pressearbeit können Sie auf LinkedIn sinnvoll durch weitere Formate und Aktiviäten ergänzen. Veranstalten Sie beispielsweise Live-Gespräche mit Branchenexpert:innen oder Journalist:innen oder richten Sie einen LinkedIn-Newsletter. Über diesen Kanal können regelmäßig über Unternehmens- oder Branchenthemen informieren.

So ergänzt Pressearbeit die LinkedIn-Kommunikation

Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Externe Berichterstattung zeigt, dass Ihr Unternehmen oder Ihre Expertise auch von unabhängigen Quellen anerkannt wird. Erwähnungen in etablierten Medien oder Interviews mit Journalist:innen verleihen Ihrer Außendarstellung mehr Gewicht und stärken das Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe.

Sie haben ein Interview gegeben oder einen Gastbeitrag in den Medien veröffentlicht? Indem Sie aktuelle Erscheinungen in den Medien auf Ihrem LinkedIn-Kanal teilen, können Sie Ihre Expertise unterstreichen und Ihre Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit stärken.

Anlass für neue Beiträge

Pressearbeit sorgt für Inhalte wie Interviews, Studien oder Fachartikel, die sich ideal für LinkedIn-Posts oder -Artikel eignen. Sie können diese Medienberichte als Anlass nutzen, um eigene Sichtweisen oder ergänzende Insights zu teilen.

SEO-Vorteile für LinkedIn-Profile und Unternehmensseiten

Presseartikel mit Verlinkungen auf LinkedIn-Profile oder Unternehmensseiten verbessern die Auffindbarkeit bei Google. Wer auf LinkedIn nach dem Namen Ihrer Unternehmens, Ihrer Marke oder von bekannten Führungskräften sucht, findet relevante Medienberichte.

Krisenkommunikation und Reputationsmanagement

Nicht immer läuft alles glatt. Wenn es zu einem kritischen Thema kommt, kann Pressearbeit dazu beitragen, eine offizielle, vertrauenswürdige Kommunikation zu steuern. Medienberichte oder offizielle Statements können auf LinkedIn genutzt werden, um Missverständnisse zu klären oder Vertrauen zurückzugewinnen.

Pressearbeit und LinkedIn: So schöpfen Sie das Potenzial für Ihre Kommunikation aus

Pressearbeit und die Kommunikation über LinkedIn ergänzen sich optimal. Während Pressearbeit für Glaubwürdigkeit und Reputation in der Öffentlichkeit sorgt, können Sie auf LinkedIn proaktiv kommunizieren und sich als Experten in der Branche positionieren.

Damit diese beiden Kanäle auf Ihre Kommunikationsziele einzahlen und einheitliche Botschaften nach außen vermitteln, ist es wichtig strategisch vorzugehen und die Inhalte aufeinander abzustimmen.

Ähnliche Beiträge